Magnesiumglycinat – warum es in Ketose so wichtig ist
Share
🧘 Magnesiumglycinat – warum es in Ketose so wichtig ist
Magnesium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten in der ketogenen Ernährung. Doch viele bemerken erst bei Krämpfen, Herzrasen oder Schlafproblemen, wie sehr ihnen das „Nervensystem-Mineral“ fehlt. Besonders empfehlenswert: Magnesiumglycinat.
💥 Warum du in Ketose mehr Magnesium brauchst
Wenn du in Ketose bist, scheidet dein Körper vermehrt Wasser und damit auch Elektrolyte aus. Besonders betroffen: Magnesium. Ein Mangel kann sich in vielfältigen Symptomen zeigen – oft subtil:
- 🌀 Müdigkeit & Erschöpfung
- 💓 erhöhter Ruhepuls oder Herzklopfen
- 🦵 Muskelkrämpfe, Zucken, Restless Legs
- 🧠 innere Unruhe, Nervosität, Schlafprobleme
🧠 Warum Magnesiumglycinat?
Magnesium gibt es in vielen Formen – aber nicht alle sind gleich gut bioverfügbar. Magnesiumglycinat wird besonders gut aufgenommen und ist:
- ✅ magenfreundlich (keine Durchfälle wie bei Citrat)
- ✅ beruhigend – dank Glycin, einer entspannenden Aminosäure
- ✅ ideal vor dem Schlafen oder bei innerer Unruhe
💡 Mein Favorit:
Ich nutze dieses Magnesiumglycinat – hohe Bioverfügbarkeit, gut verträglich und perfekt abgestimmt für den Alltag in Ketose.
✅ So vermeidest du Mangel-Nebenwirkungen:
- Täglich 300–400 mg Magnesium zuführen – z. B. über Glycinat
- Magnesium am Abend nehmen – zur Beruhigung & für besseren Schlaf
- Kombinieren mit Salz & Kalium für dein Elektrolyt-Gleichgewicht
🚀 Mehr solcher Tipps bekommst du in meiner Keto-Anleitung
In der Keto-Anleitung mit 40 Rezepten findest du nicht nur Gerichte, sondern auch genaue Tipps zu Elektrolyten, Supplements und Nebenwirkungen – inklusive Zugang zur WhatsApp-Gruppe:
- 🥑 Alltagstaugliche Keto-Rezepte & Routinen
- 💬 Support bei Fragen, Schwächephasen & Co.
- 🧂 Elektrolytstrategien, die wirklich funktionieren
➡️ Jetzt zur Anleitung & WhatsApp-Community
📦 Fazit:
Magnesiummangel ist in Ketose weit verbreitet – oft ohne dass man es merkt. Magnesiumglycinat hilft dir, dein Nervensystem zu entspannen, Krämpfen vorzubeugen und den Stoffwechsel in Balance zu halten.